(lei) Am vergangenen Donnerstag hatten mehrere Feuerwehreinheiten aus dem Vogelsbergkreis die Möglichkeit, praktische Übungen mit dem Ausbildungszug Gefahrgut der Deutschen Bahn durchzuführen. Dabei konnten sie direkt an realen Bahnfahrzeugen trainieren. Auch neun Feuerwehrleute aus Schlitz machten sich früh am Morgen auf den Weg zum Bahnhof in Fulda, um an dieser besonderen Schulung teilzunehmen. Der bundesweit eingesetzte Ausbildungszug Gefahrgut besteht aus drei Waggons: einem Unterrichtswagen, einem Armaturenkesselwagen und einem Leckagekesselwagen. Nach einer theoretischen Einführung folgten zwei praktische Übungseinheiten. Im ersten praktischen Teil wurden am Armaturenkesselwagen verschiedene Kesselwagentypen vorgestellt. Die Trainer erklärten die unterschiedlichen Armaturen und Sicherheitseinrichtungen und gaben einen umfassenden Überblick über die Technik der Waggons. Zudem hatten die Feuerwehrkräfte die Gelegenheit, einen Kesselwagen von innen und außen zu erkunden und die Funktionsweise der einzelnen Bauteile hautnah zu erleben. Der zweite Praxisteil fand am Leckagekesselwagen statt. Hier mussten die Teilnehmenden insgesamt neun realitätsnahe Leckagen unter Einsatz eines Chemikalienschutzanzugs abdichten und sichern. Kreisbrandmeister Stefan Preuß, der die Schulung für den Vogelsbergkreis organisierte, wurde dabei von Kreisbrandmeister Andreas Leinweber unterstützt. Beide zeigten sich beeindruckt von der wertvollen und praxisnahen Trainingsmöglichkeit der Deutschen Bahn. Alle Brandschützer waren sich einig, dass die Ausbildung am Leckagekesselwagen im Chemikalienschutzanzug äußerst lehrreich war und ihnen wichtige Erfahrungen für den Ernstfall vermittelte. Der Tag wird allen in bester Erinnerung bleiben.