Erster Führungskräfte Tag der Feuerwehr Schlitz

Führungskräftetage unter dem Moto 'Ausbildung, Austausch und Zusammenarbeit'

Premiere des Führungskräftetages bei der Feuerwehr Schlitz – Fokus auf Ausbildung, Austausch und Zusammenarbeit Unter dem Motto „Ausbildung, Weiterbildung und Netzwerken“ fand am vergangenen Samstag (17.05.2025) erstmals ein Führungskräftetag der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schlitz statt. Rund 40 Führungskräfte aus Schlitz und dem Schlitzerland trafen sich hierzu im Feuerwehrstützpunkt in Schlitz. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Organisationsteam rund um den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Andreas Leinweber, das bereits im Vorfeld alle Vorkehrungen getroffen hatte, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Pünktlich um 8 Uhr startete Leinweber den Tag mit einer kurzen Begrüßung, gefolgt von einer Vorstellungsrunde, die vor allem dem Ziel diente, das persönliche Kennenlernen zu fördern und den Austausch zwischen den einzelnen Wehren zu intensivieren. Im Anschluss erwartete die Teilnehmer ein straffer, aber abwechslungsreicher Zeitplan mit insgesamt vier Themenblöcken. Den Anfang machte Paul Schimanski vom DRK Lauterbach, der fachkundig zum Thema „Massenanfall von Verletzten“ (ManV) referierte. Dabei erhielten die Anwesenden einen praxisnahen Einblick in die Abläufe und Herausforderungen des Rettungsdienstes bei Großschadenslagen. Nach einer kurzen Kaffeepause präsentierte das Team der Schlitzer Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung seine vielseitige ehrenamtliche Arbeit. Besonderes Interesse weckten der Gerätewagen für die Brandschutzerziehung des Vogelsbergkreises sowie das neue Schlitzer Rauchhaus. Im dritten Themenblock übernahm Bürgermeister Heiko Siemon das Wort und informierte umfassend über die städtischen Planungen und Maßnahmen im Falle eines Strom-Blackouts. Die vorgestellten Strategien stießen bei den anwesenden Führungskräften auf großes Interesse. Siemon war den gesamten Tag ebenfalls am Stützpunkt und machte damit auch klar, wie wichtig ihm das Thema Feuerwehr ist. Nach der Mittagspause übernahm Andreas Leinweber erneut das Wort und leitete den letzten Programmpunkt des Tages ein: den Auftakt zur neuen Ausbildungsreihe „Basics für Feuerwehr-Führungskräfte“, die künftig einen festen Bestandteil der Führungskräftetage bilden soll. Ziel dieses Formats ist es, zentrale Führungsthemen praxisnah und verständlich zu vermitteln. Gleichzeitig wurden die Teilnehmenden in ihrer Rolle als Multiplikatoren gestärkt, um das erworbene Wissen wirksam in ihre jeweiligen Wehren weiterzutragen. Nach rund sechs intensiven Stunden endete der erste Führungskräftetag mit einer gemeinsamen Abschlussbesprechung und Feedbackrunde. Das Fazit fiel durchweg positiv aus: Die Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf, den vermittelten Inhalten und den zahlreichen neuen Impulsen für ihre Führungsarbeit.